Studienqualifizierung

Allgemeine Hochschulreife Leistungskurs Modedesign

Dieser Bildungsgang wird am OSZ Handel 1 vorerst nicht weitergeführt, deshalb bieten wir zum jetzigen Zeitpunkt keine neuen Kurse für das Berufliche Gymnasium an.

In Kooperation mit dem OSZ Handel 1 in der Wrangelstraße in Berlin Kreuzberg besteht die einmalige Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife in einer dreijährigen gymnasiale Oberstufe mit dem Leistungskurs Modedesign zu absolvieren.

Mit Modedesign zum Abitur

Unsere Modeschule ist offen für junge Menschen, die Lust auf Mode haben. Mode ist heutzutage ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Modestadt Berlin gibt viele Themen vor, die in der dreijährigen gymnasialen Oberstufe im Fach Modedesign bearbeitet werden.

Sie absolvieren das Abitur in einer dreijährigen gymnasialen Oberstufe.
Das Fach Modedesign kann auch als Leistungskurs gewählt werden. Dies ist einzigartig in Deutschland.
Das erfolgreich absolvierte Abitur berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten.
Neben den allgemeinbildenden Fächern werden zusätzliche Fächer bzw. Leistungskurse angeboten:
Modedesign, Wirtschaft, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik.

Unsere gymnasiale Oberstufe lebt von der Kooperation zweier Oberstufenzentren in Berlin:
OSZ Handel I
OSZ Bekleidung und Mode

Beide Schulen befinden sich zentral gelegen im Berliner Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg. Die Schülerinnen und Schüler profitieren daher vom fachlichen Know-how und der exzellenten Ausstattung dieser beiden renommierten Schulen.

Was erwartet Sie?
Das Fach Modedesign ist den technischen Fächern zugeordnet. In einem praxis– und handlungsorientierten Unterricht erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Bereichen Gestaltungstechnik, Material– und Fertigungstechnik. Sie analysieren ethnische, kulturelle und historische Einflüsse auf Mode und setzen diese z. B. in einer individuellen Kollektionsgestaltung um. Für das Fach Modedesign sollten Sie folgenden Eigenschaften mitbringen:

Modisches Interesse, eine gute Wahrnehmungsfähigkeit, zeichnerisches Talent, Kreativität.

Voraussetzung: MSA oder eine gleichwertige Schulbildung mit der Durchschnittsnote aus allen Fächern nicht schlechter als 3,0 und/oder eine Versetzung in die 11. Klasse.
Ziel:

Abschluss: Nach 3 Jahren haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung der Allgemeinen Hoschulreife abzulegen.

Was ist nach erfolgreichem Abschluss des Beruflichen Gymnasiums möglich?

Das hier erworbene Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Studiengänge an allen Universitäten und Fachhochschulen.

Weitere Informationen zu diesem Bildungsgang finden Sie unter Infomaterial downloaden.