Berufsausbildung

Textilreiniger/in

Wir stehen für eine saubere Zukunft!
Amira (19) und Mirshod (26) Auszubildende

Textilreinigerin und Textilreiniger

Der Film über die Ausbildung.

Amira und Mirshod sind seit 2018 Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr in der dualen Ausbildung. Amira erlernt den Beruf in einem Ausbildungsbetrieb, der hauptsächlich Krankenhauswäsche pflegt. Sie weiß, dass ihre Arbeit sehr verantwortungsvoll ist, denn diese Wäsche muss hygienisch einwandfrei sein.
Mirshods Ausbildungsbetrieb ist eine der größten Wäschereien Deutschlands für Hotel- und Gastronomietextilien. Besonders interessant findet Mirshod, mit welcher Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sein Betrieb das alles auch über große Entfernungen möglichst nachhaltig organisiert. Während seiner Ausbildung konnte Mirshod seine Sprachkenntnisse deutlich verbessern.

Textilien verantwortungsvoll pflegen und die Umwelt schützen – für eine saubere Zukunft.

WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN

Als Textilreiniger*in waschen, reinigen, detachieren (Fleckentfernung), finishen und veredeln Sie Textilien unterschiedlichster Art. Sie arbeiten umweltbewusst an komplexen, computergesteuerten Maschinen und Anlagen, in denen die unterschiedlichsten Kleidungsstücke und Wäscheteile chemisch gereinigt, gewaschen und in Form gebracht werden. Ob Berufsbekleidung, Krankenhaus- und Hotelwäsche, ob Oberbekleidung, Heimtextilien, Pelze und Leder – Textilreiniger und Textilreinigerinnen sorgen für Sauberkeit und Hygiene des Behandlungsgutes. Der Umgang mit kunden, das umweltbewusste Handeln sowie die Sicherheit und der Gesundheitsschutz stehen im Vordergrund des beruflichen Handelns.

Voraussetzung: Ein Schulabschluss ist nicht erforderlich. Sie benötigen einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb.

Ausbildungsdauer:  3 Jahre, eine Verkürzung ist z.B. bei guten Leistungen möglich.

WELCHE Zukunft hat der BERUF

Textilreiniger*innen arbeiten in Reinigungs- oder Wäschereibetrieben, aber auch in Forschungseinrichtungen der chemischen Industrie, in Gesundheitseinrichtungen oder in Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen. Auch Anlagen- und Waschmittelhersteller sind mögliche Arbeitgeber.

Da die Nachfrage nach Fachkräften in dieser Branche sehr hoch ist, bietet dieser Beruf eine saubere Zukunft.

Weitere Informationen zu diesem Bildungsgang finden Sie unter Infomaterial downloaden.